IRRT-Institut Schweiz
Dr. med. Rolf Köster, IRRT-Therapeut, -Supervisor und -Trainer,
FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Zertifiz. Psychotraumatherapeut DeGPT
lic. phil. & M. Sc. Silvia Köster, IRRT-Therapeutin, -Supervisorin und -Trainerin, eidgen. anerkannte Psychotherapeutin
Sonnengutstrasse 2, CH-5620 Bremgarten
Tel. +41 56 641 1919 E-Mail info [ät] irrt.ch
Aktualisiert: 27.01.2025
IRRT Workshops 2024
Vorträge
Fortbildung Klinik Zugersee (Triaplus AG), Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie, Oberwil bei Zug.
Dr. med. Rolf Köster: IRRT - Referat und Diskussion. Donnerstag, 18.1.2024, 16:00 - 17:30.
Anmeldung: paola.steinmann@triaplus.ch
Am 08. Juni 2024 hält Dr. Köster einen Einführungsvortrag an der 26. Zürcher Psychotraumatologietagung in Zürich. Thema: Trauma und Beziehungen
Ausserdem führt er in zwei Workshops ins Thema „Die Beziehung zu sich selbst – Innere-Kind-Arbeit in der IRRT“ ein.
Online-Vortrag von Dr. med. Rolf Köster: IRRT: Trauma, aber nicht nur
Dienstag, 22.10.2024, 17 - 18 Uhr.
Veranstalter: INPS (Interdisziplinäres Netzwerk für Psychotraumatologie Schweiz (inps.ch)
Link zum Vortrag: Beitreten Zoom Meeting
https://zoom.us/j/97629952104?pwd=uCjDPY0gh0vvTbbOOA6ko7RYhVh58N.1
Meeting-ID: 976 2995 2104, Kenncode: 303395
Online-Vortrag von Dr. med. Rolf Köster: IRRT - Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy
im Rahmen des Seminars „Update Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 2024“ in Fulda
der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie
Freitag, 25.10.2924, 11:50 - 12:20 Uhr. (dgpm.de)
Zertifiziertes Training Level 1 und 2
Königsfelden 2023 B (24. - 26.08.23, 12. - 14.10.23, 11. - 13.01.24) Flyer:
Die Anmeldungen erfolgen über die PDAG (Psychiatrische Dienste Aargau), die Veranstaltungen finden gemischt statt, d.h. Donnerstag-Nachmittag live in Königsfelden, Freitag und Samstag als Videokonferenz per Zoom (u.U. ganz als Zoom-Konferenz, je nach Coronasituation und Raumange-bot der Klinik), die organisatorische Abwicklung erfolgt im Rahmen des 3. Curriculums Spezielle Psychotraumatologie der DeGPT (Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie, Teilnahme am Curriculum möglich, aber nicht erforderlich).
Königsfelden 2024 A (25. - 27.01.24, 21. - 23.03.24, 13. - 15.06.24) Flyer:
Die Anmeldungen erfolgen über die PDAG (Psychiatrische Dienste Aargau, siehe Flyer), die Veranstaltungen finden gemischt statt, d.h. Donnerstag-Nachmittag live in Königsfelden, Freitag und Samstag als Videokonferenz per Zoom, die organisatorische Abwicklung erfolgt im Rahmen des 4. Curriculums Spezielle Psychotraumatologie der DeGPT (Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie, Teilnahme am Curriculum möglich, aber nicht erforderlich).
Königsfelden 2024 B (22. - 24.08.24, 17. - 19.10.24, 16. - 18.01.25) Flyer:
Die Anmeldungen erfolgen über die PDAG (Psychiatrische Dienste Aargau, siehe Flyer), die Veranstaltungen finden gemischt statt, d.h. Donnerstag-Nachmittag live in Königsfelden, Freitag und Samstag als Videokonferenz per Zoom, die organisatorische Abwicklung erfolgt im Rahmen des 4. Curriculums Spezielle Psychotraumatologie der DeGPT (Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie, Teilnahme am Curriculum möglich, aber nicht erforderlich).
IRRT – Vertiefungs-Workshop: IRRT- Innere-Kind-Arbeit
Online-Workshops per Zoom. Mit Rolf und Silvia Köster.
Frühjahr (2024 A): Mo 25.03.24 und Mo 29.04.24, je 9-18 Uhr
Die beiden Workshoptage im Frühjahr ergänzen einander und geben zusammen einen umfassenden Einblick in die IRRT-Innere-Kind-Arbeit, die v.a. zur Diagnostik und Therapie von Störungen im Selbstbezug, im Verhältnis eines Menschen zu sich selbst eingesetzt wird (Selbsthass, Selbstverletzungen, Selbstkritik, Selbstvernachlässigung, Selbstzweifel). Für zertifizierte IRRT-Therapeuten Level 1 werden zwei Workshoptage zusammen als eines der beiden notwendigen Theorieseminare zur Erlangung der Zertifizierung Level 2 anerkannt.
Anmeldung über info (ät) irrt.ch. Flyer:
IRRT – Vertiefungs-Workshop: IRRT bei Trauerstörungen
Online-Workshops per Zoom. Mit Rolf und Silvia Köster.
Frühjahr (2024 A): Do 16.05.24 und Mo 10.06.24, je 9-18 Uhr
Die beiden Workshoptage im Frühjahr ergänzen einander und geben zusammen einen umfassenden Einblick in die Behandlung anhaltender Trauerstörungen mit IRRT.
Für zertifizierte IRRT-Therapeuten Level 1 werden zwei Workshoptage zusammen als eines der beiden notwendigen Theorieseminare zur Erlangung der Zertifizierung Level 2 anerkannt.
Anmeldung über info (ät) irrt.ch. Flyer:
IRRT-Tagungen mit M. Schmucker & R. Köster
Tagung A Fr 31.05. bis So 02.06.24 live in Dresden (Klinik am Waldschlösschen)
Do Mittag bis Fr Mittag (30. - 31.05.24) zusätzlicher Spezial-Workshop:
Thema: Nachbereitung: Gemeinsames Anhören der Innere-Kind Sitzung (hybrid)
(Anmeldung: irrt-zentrum-wiesbaden (ät) web.de)
Tagung B Klinik Barmelweid, CH-5017 bei Aarau
Spezial-Workshop: IRRT im Psychotherapiealltag,
Do Nachmittag bis Fr Mittag (31.10. - 01.11.24) hybrid (d.h. live vor Ort und online)
Updates & State of the Art (Gruppen-Supervision)
Fr Nachmittag bis So Nachmittag (01.11. - 03.11.24) live vor Ort
Anmeldung: info (ät) irrt.ch
Weitere IRRT-Workshops in Deutschland unter www.irrt-deutschland.de und www.deignis.de